Online-Workshop

Online-Workshop

Bauen und Sanieren

Aufgrund der vielen Publikationen und ausführlichen Erklärvideos auf unserer Internetseite erreichen uns immer wieder Fragen zu den einzelnen Themen. Gleichzeitig werden auch neue Themen angesprochen, die einer näheren Betrachtung und Erläuterung bedürfen.

Vor diesem Hintergrund ist die Idee gereift einen Workshop zu den unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema „Bauen und Sanieren“ als Live-Stream für Interessierte anzubieten.

Diese Workshops finden in unserem digitalen Konferenz- und Seminarraum statt – Dauer ca. 60 Min. - und stehen für jedermann über YouTube kostenlos live zur Verfügung. Sie benötigen lediglich eine ausreichend schnelle Internetverbindung.

Die Workshops finden zu den unterschiedlichen Themen statt. Sie können über die Chatfunktion Fragen stellen, die dann – auch mit Unterstützung eines digitalen Flipcharts - live beantwortet werden. So wird mit den Teilnehmern gemeinsam diskutiert, Probleme besprochen und eine gemeinsame Lösung erarbeitet.

Am Ende eines jeden Workshops haben Sie etwas für die Zukunft gelernt und können dies – auch als Laie – an Ihrer Baumaßnahme, ob Sanierung oder Neubau, umsetzen bzw. beurteilen.

Die Workshops finden in der Zeit von Oktober bis März über die Wintermonate statt. Die Termine und Themenschwerpunkte können Sie unter Aktuelles und Termine entnehmen. Wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren werden Sie automatisch über anstehende Termine informiert.

Folge 1: Bauen und Sanieren - Sockelabdichtung 01

Veröffentlicht: 09/2020

Auf Grund des Erklärvideos Nr. 6 erreichen mich viele Fragen für diesen Ausführungsbereich. Grund genug in der ersten Folge meines Online-Workshops auf dieses Thema nochmals und detaillierter einzugehen. So wird live erklärt, was allgemeine Regeln der Technik ist und wie normale Sockelabdichtungen ordnungsgemäß auszuführen sind.

Folge 2: Bauen und Sanieren - Sockelabdichtung 02

Veröffentlicht: 10/2020

Die Sockelabdichtung und deren Ausbildung lässt uns nicht los. Auf Grund der eingehenden Fragen per Telefon und E-Mail möchte ich in diesem Workshop nochmals auf das Thema Sockelabdichtung eingehen und Sanierungsmöglichkeiten aufzeigen, ggf. mit euch gemeinsam live entwickeln und/oder Fragen live beantworten.

Folge 3: Bauen und Sanieren - Flachdachgefälle wie Flach ist flach genug

Veröffentlicht: 12/2020

Um die Grenzwerte aus der EnEV heute GEG und den Förderrichtlinien einhalten zu können, werden zunehmend gedrungene Baukörper mit entsprechendem A/V – Verhältnis errichtet. Um dieses Ziel zu erreichen werden in Wohngebieten wieder vermehrt Häuser mit Flachdächern ausgestattet. Stellt sich die Frage – wie Flach ist flach genug – und inwiefern entsprechen die ausgeführten Gefälle auf Flachdächern den allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Folge 4: Tatort Bauvertrag Teil 01 - Wieviel Immobilie bekomme ich für mein Geld?

Veröffentlicht: 05/2021

Immer wieder fragen mich junge Bauwillige, wieviel Geld benötige ich für eine Immobilie, was kostet mich das alles und auf was muss ich achten. In den kommenden Workshops gehe ich gezielt auf diese Probleme und Fragen ein und erläutere Themen wie „Wieviel Immobilie bekomme ich für mein Geld“; „Woher bekomme ich Kalkulationskosten und wieviel kostet eigentlich eine Immobilie“ und „Wie schaut ein guter Bauvertrag aus“.

Folge 5: Tatort Bauvertrag Teil 02 - Finanzierung und Kostenkalkulation

Veröffentlicht: 06/2021

Kostenkalkulation im Bauwesen. Mit welchen Kosten muss ich beim Bauen rechnen und wie kalkulieren eigentlich die Profis?

Folge 6: Tatort Bauvertrag Teil 03 - Finanzierung, Kostenkalkulation Erschliessung

Veröffentlicht: 07/2021

Kostenkalkulation im Bauwesen. Mit welchen Kosten muss ich beim Bauen rechnen und wie kalkulieren eigentlich die Profis. In dieser Folge geht es um vorbereitende Maßnahmen am Grundstück bzw. Erschließungskosten, Kostengruppe 200 der DIN 276.

Folge 7: Tatort Bauvertrag Teil 04 - Finanzierung, Kostenkalkulation Bauwerk

Veröffentlicht: 11/2021

Kostenkalkulation im Bauwesen. Mit welchen Kosten muss ich beim Bauen rechnen und wie kalkulieren eigentlich die Profis. In dieser Folge geht es um die Kosten des Bauwerks / der Baukonstruktion, Kostengruppe 300 der DIN 276.

Folge 8: Tatort Bauvertrag: Wie sollte ein Bauvertrag aussehen???

Veröffentlicht: 05/2023

In diesem Video wird auf die sinnvolle Ausgestaltung und Inhalte eines Bauvertrages eingegangen und die einzelnen Vertragsbestandteile für Laien einfach erklärt. Ebenso wird aus Sicht eines Praktikers aufgezeigt, was in einen Bauvertrag rein und auf was man achten sollte. Darüber hinaus wird keine Rechtsberatung durchgeführt. Hierzu empfehle ich entsprechende Rechtsberatungsstellen in Anspruch zu nehmen.

Sie haben andere interessante Themen, die Sie mal diskutieren möchten?

Dann her damit! Schreiben Sie uns eine E-Mail an und beschreiben Sie kurz das Thema.

E-Mail schreiben

Sie wollen mir live Fragen im Bereich „Bauen und Sanieren“ stellen?

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und nehmen Sie an unseren Workshops teil.

YouTube-Kanal abonnieren

Sie wollen einfach mal live hinter die Kulissen schauen und sehen wie so eine Produktion abläuft?

Wir haben Platz für bis zu 20 Personen. Melden Sie sich einfach per E-Mail an. Die Platzvergabe erfolgt nach Reservierungseingang.

E-Mail schreiben